Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

Zurück zur Topform: so klappt der Saisonstart!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während manche im Winter fleißig auf dem Rollentrainer schwitzen, nutzen andere die kalte Jahreszeit, um auch mal anderen Sportarten nachzugehen. Oder auch, um nach einer langen Saison eine wohlverdient Rennrad-Pause einzulegen. Klettern dann im Frühjahr die Temperaturen in die zweistelligen Bereiche, schwinge sich viele wieder aufs Rad - und vermissen die Fitness des letzten Sommers. Im Podcast geben die Redakteure Christan, Eric und Sebastian - mit Unterstützung von Nele Nieschlag vom Radlabor - Tipps, wie man zum Saisonstart wieder optimal fit wird.

GFNY: Interview mit dem Chef der größten Jedermannrennserie weltweit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erst war es "nur" ein Jedermannrennen in New York City, mittlerweile gibt es GFNY-Rennen auf der ganzen Welt. Wir haben mit Gründer und Chef Uli Fluhme gesprochen, wie man weltweit Radrennen organisiert, wo auf der Welt es gerade den größten Rennradboom gibt, wie sich die Corona-Pandemie auf Veranstalter ausgewirkt hat, warum es bei GFNY-Veranstaltungen Dopingtests gibt, und warum es eigentlich so schwierig ist, in Deutschland ein Radrennen zu veranstalten.

Tubeless: Ist das was fürs Rennrad?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tubeless - also Reifen ohne Schlauch - zu fahren, kommt aus dem Mountainbike-Bereich, wird aber bei Rennrad-, Cross- und Gravelbike-Fahrer_innen immer beliebter. Testfahrerin Lara und die Redakteure Eric und Sebastian diskutieren das Für und Wider von Tubeless-Setups, berichten von ihren persönlichen Tubeless-Fails und erklären, für wen sich ein Tubeless-Reifen eignen.

Vegan im Radsport - geht das?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder sogar vegan. Simon Geschke ist schon seit über 6 Jahren Veganer und damit erfolgreich bei Tour de France, La Vuelta und anderen großen Rennen unterwegs. Im Interview spricht er über die Herausforderung sich als Radsportler vegan zu ernähren und gibt Tipps, welche Snacks Veganer mit gutem Gewissen verputzen können.

Rennradfahren als Lebensgefühl

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zum Rennradfahren gehört noch viel mehr als nur das Fahren auf dem Rennrad. Für manche ist es die zelebrierte Kaffeepause mit Espresso, für andere das original belgische Bier aus stilechten Leffe-Glas. Oder einfach die Tatsache, dass zu Hause an den Wänden statt Bildern alte Startnummern oder sogar ganze Fahrräder als Wandschmuck hängen.
Im Podcast sprechen wir über alle Lebensbereiche abseits des Rades, die vom Rennradfahren beeinflusst werden.

Runde Sache - alles über Laufräder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Leichter und aerodynamischer - oder doch einfach nur Optik? Fakt ist: Mit anderen Laufrädern lässt sich der Charakter eines Rennrads im Handumdrehen verändern. In der neuen Folge sprechen die RB-Redakteure über die Vor- und Nachteile verschiedener Laufräder und erklären, was ein gutes Laufrad kosten sollte.

Mikronährstoffe: Was ist das und wie viel brauche ich davon?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eisen, Vitamin D, Folsäure - das alles sind wichtige Nährstoffe, die der Körper benötigt. Aber muss man für eine vollständige Versorgung zusätzlich Tabletten oder Pulver einnehmen? Wir sprechen mit Ernährungsexperte Robin Sorg über die optimale Versorgung und was für Rennradfahrer_innen besonders wichtig ist.

Rennrad vs MTB: Erzfeinde oder Geschwister im Geiste?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rennradfahrer und Mountainbiker schauen mitunter etwas spöttisch auf die jeweils andere Gruppe herab. Aber liegt das vielleicht nur an Unverständnis? Oder gibt es da wirklich unüberbrückbarer Unterschiede? Um das zu klären diskutieren Christian Brunker (ROADBIKE) und André Schmidt (MOUNTAINBIKE) miteinander.

Die besten Tipps fürs Trainingslager

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frühjahr bedeutet für viele Rennradfahrer wieder Trainingslager! Und damit man auch wirklich fitter und nicht ausgelaugt aus dem Trainingslager zurückkommt, gibt es die besten Trainingslager-Tipps von Ex-Profi und sportlichem Leiter des Team Ineos-Grenadiers Christian Knees.

REPLAY: Rennradfahren im Winter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Podcast-Redaktion gönnt sich noch zwei Wochen Winterschlaf. Bevor es am 24.01.22 mit den neuen Folgen weitergeht, gibt es hier nochmal einen Klassiker von 2019. Herbst und Winter lassen bei vielen Rennrad-Fahrern die Motivation in den Keller rauschen - kein Wunder angesichts von Nässe, Kälte und Dunkelheit. Dabei gibt's genug Ausrüstungs- und Motivationshilfen, die den Radsportler dabei unterstützen, nicht den Anschluss zu verlieren und im Frühjahr von einem guten Niveau aus in die Saison zu starten. Wie das geht, diskutieren Alex Walz (ROADBIKE-Redaktionsleiter und leidenschaftlicher Outdoorfahrer bei Wind und Wetter), Christian Brunker (Redakteur und begeisterter Rolle-Fahrer) und Sebastian Hohlbaum (Redakteur und Multisportler). Sie geben viele Tipps rund um Ausrüstung, Fitness und Motivation und verraten, wie sie selbst auch im Winter den Hintern hoch kriegen.

Über diesen Podcast

Faszination Rennrad, das ist immer auch die Faszination der Geschwindigkeit, die wir aus eigener Kraft erreichen können. Ein Gefühl fast wie fliegen. Über diese Faszination sprechen wir im ROADBIKE-Podcast und über alles, was dazu gehört: über Trends bei Technik und Equipment, über Training und Wettkampf, über Traum-Pässe und -Strecken und nicht zuletzt über und mit den Protagonisten der Rennradszene.

von und mit ROADBIKE Magazin

Abonnieren

Follow us