Shimano, Sram oder Campagnolo - welche Schaltung ist die beste?
Die ROADBIKE-Redakteure streiten über die Frage, welcher Schaltungshersteller der Beste ist.
Die ROADBIKE-Redakteure streiten über die Frage, welcher Schaltungshersteller der Beste ist.
Denis Biró ist Rennradfahrer, jung, gesund, ohne Vorerkrankungen - und machte eine Covid-19-Erkrankung durch, die ihn erkennen ließ: "Dieses Virus ist kein Spaß!" Paul Schmidt-Hellinger ist Internist und arbeitet auf einer Intensivstation der Berliner Charité. Er ergänzt Birós Erfahrungsbericht mit dem medizinischen Hintergrund zu Sars-CoV2 und Covid-19 und gibt Tipps für Rennradfahren in Corona-Zeiten.
Hat Stahl schon lange ausgedient? Ist Carbon nur Plastikschrott? Und warum sind Titan-Rahmen immer grau? Die ROADBIKE-Redakteure sprechen mit wenig Fachwissen und viel Meinung über ihre Vorlieben beim Material für Rennradrahmen.
Ist Rennradfahren ein gefährlicher Sport? Die ROADBIKE-Redakteure Moritz, Christian und Franjo sprechen über Sicherheit im Straßenverkehr, den Rausch der Geschwindigkeit und die Vorteile des Rennradfahrens im Wald.
"Das Abenteuer beginnt, wo die Straße endet." Mit dem Motto startet das neue ROADBIKE Sonderheft GRAVELBIKE. Neben Tests, Neuheiten und Technik-Details stehen interessante Typen im Mittelpunkt, die Teil dieser Szene sind oder sie maßgeblich geprägt haben. Im Podcast sprechen die beiden GRAVELBIKE-Autoren Felix Böhlken und Felix Krakow mit ROADBIKE-Redakteur Sebastian Hohlbaum über das neue Heft und die Geschichten, die darin stehen.
Kein Vereinstraining, keine RTFs und kein Espresso nach der Tour - wie in allen Teilen des Alltags macht sich auch die Corona-Krise auch im Rennrad-Alltag bemerkbar. Die ROADBIKE-Redakteure sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen und geben Tipps, wie man trotz Corona, Kontaktverbot und Kurzarbeit effektiv trainieren, oder einfach nur Spaß beim Rennradfahren haben kann.
RB-Redakteur Christian findet Lenkerbandwickeln meditativ, aber verliert die Geduld bei den Außenzughüllen, die bei ihm tendenziell zu kurz werden. Und Sebastian ist schon das ein oder andere Mal an der Einstellung des Umwerfers verzweifelt. Die ROADBIKE-Redakteure berichten von Schrauber-Fiaskos und geben Tipps, wie man auch als Werkstatt-Neuling einen Erfolg feiern kann.
Frerk Popovic aus Freiburg ist begeisterter Rennradfahrer – und wohnt seit vier Jahren in Varese in der Lombardei, dem Epizentrum der Corona-Krise in Italien. Im ROADBIKE-Gespräch mit seinem ehemaligen Teamkollegen und ROADBIKE-Redakteur Moritz Pfeiffer beschreibt er die Entwicklung in Italien, wie er mit der scharfen Ausgangssperre umgeht – und was er deutschen Rennradfahrern rät. Mehr Infos zum Thema Radsport und Corona findest Du in den Shownotes!
Fabian Cancellara, auch bekannt als Spartacus, gehört zu den lebenden Legenden des Radsports. Der Schweizer Rennradfahrer ist zweifacher Olympiasieger und vierfacher Weltmeister im Zeitfahren. Darüber hinaus zählt er zu den Frühjahrsklassiker-Speziaisten. In der Summe gewann er siebenmal Paris-Roubaix, Mailand-Sanremo und die Flandern-Rundfahrt. ROADBIKE hat mit ihm gesprochen. Dabei erzählt er auch, wie es ihm und seiner Familie in der Corona-Krise ergeht.
Die Corona-Krise verändert unseren Alltag gerade stündlich. 'Social Distancing', also die massive Einschränkung des Kontakts zu anderen Menschen, ist in aller Munde. Wir sprechen über die Folgen für den Radfahr-Alltag und haben die Tipps von den Experten. Noch mehr zum Thema und unser Corona-Ticker unter: www.roadbike.de/corona