Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

Corona und Rennrad-Alltag

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kein Vereinstraining, keine RTFs und kein Espresso nach der Tour - wie in allen Teilen des Alltags macht sich auch die Corona-Krise auch im Rennrad-Alltag bemerkbar. Die ROADBIKE-Redakteure sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen und geben Tipps, wie man trotz Corona, Kontaktverbot und Kurzarbeit effektiv trainieren, oder einfach nur Spaß beim Rennradfahren haben kann.

Schrauber-Liebe und Werkstatt-Hass

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

RB-Redakteur Christian findet Lenkerbandwickeln meditativ, aber verliert die Geduld bei den Außenzughüllen, die bei ihm tendenziell zu kurz werden. Und Sebastian ist schon das ein oder andere Mal an der Einstellung des Umwerfers verzweifelt. Die ROADBIKE-Redakteure berichten von Schrauber-Fiaskos und geben Tipps, wie man auch als Werkstatt-Neuling einen Erfolg feiern kann.

Ausgangssperre und Radsport: "Lernt von Italien!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frerk Popovic aus Freiburg ist begeisterter Rennradfahrer – und wohnt seit vier Jahren in Varese in der Lombardei, dem Epizentrum der Corona-Krise in Italien. Im ROADBIKE-Gespräch mit seinem ehemaligen Teamkollegen und ROADBIKE-Redakteur Moritz Pfeiffer beschreibt er die Entwicklung in Italien, wie er mit der scharfen Ausgangssperre umgeht – und was er deutschen Rennradfahrern rät. Mehr Infos zum Thema Radsport und Corona findest Du in den Shownotes!

Fabian Cancellara im ROADBIKE-Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabian Cancellara, auch bekannt als Spartacus, gehört zu den lebenden Legenden des Radsports. Der Schweizer Rennradfahrer ist zweifacher Olympiasieger und vierfacher Weltmeister im Zeitfahren. Darüber hinaus zählt er zu den Frühjahrsklassiker-Speziaisten. In der Summe gewann er siebenmal Paris-Roubaix, Mailand-Sanremo und die Flandern-Rundfahrt. ROADBIKE hat mit ihm gesprochen. Dabei erzählt er auch, wie es ihm und seiner Familie in der Corona-Krise ergeht.

Corona und Rad fahren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Corona-Krise verändert unseren Alltag gerade stündlich. 'Social Distancing', also die massive Einschränkung des Kontakts zu anderen Menschen, ist in aller Munde. Wir sprechen über die Folgen für den Radfahr-Alltag und haben die Tipps von den Experten. Noch mehr zum Thema und unser Corona-Ticker unter: www.roadbike.de/corona

Rennradfahren auf Mallorca - leider geil?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jedes Jahr zieht es Tausende Rennradfahrer auf die Insel im Mittelmeer. Warum eigentlich? Was macht den Reiz des Rennradfahrens auf Mallorca aus? Und kann man das nicht auch woanders erleben? Die ROADBIKE-Redakteure sprechen über ihre Mallorca-Erfahrungen, ihre Lieblingsorte auf der Insel und warum jeder Rennradfahrer einmal in seinem Leben auf diese Insel sollte.

Das neue Stahl-Rennrad von thyssenkrupp

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stahl war für Rennradrahmenbauer jahrzehntelang das Material der Wahl. Heute sind Stahlrahmen ein Nischenprodukt für Liebhaber: oft schwer, selten steif, dafür meist komfortabel. Vor Kurzem zeigte steelworks/thyssenkrupp einen neuen, spektakulär anmutenden Rahmen aus Stahl. Um zu beweisen, dass der Werkstoff noch längst nicht zum alten Eisen zählt. Keine klassischen Rohre, sondern zwei Halbschalen werden per Laser zusammengeschweißt. Der Rahmen soll deutlich steifer sein als gängige Stahlkonstruktionen und hohen Fahrkomfort garantieren. ROADBIKE hat mit dem Projektleiter und Ideengeber Jia-Uei Chan und Konstruktionsleiter Ralf Stegmeyer gesprochen.

Corona: UAE-Tour in den Emiraten abgebrochen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute, am 28. Februar, ist das UAE-Rennen in den Vereinigten Arabischen Emiraten abgebrochen worden. Der Grund: Zwei italienische Mitglieder eines Teams sind positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Das betrifft auch deutsche Fahrer: Pascal Ackermann und Emanuel Buchmann vom Team Bora Hansgrohe sitzen in ihrem Hotel fest. Wir haben mit dem Teamarzt Jan-Niklas Droste über die Situation vor Ort gesprochen.

Ist die Felgenbremse tot?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Scheibenbremse war DAS Thema an den Rennrad-Stammtischen der letzten Jahre. Mittlerweile scheint es aber aller Vorbehalte zum Trotz neue Rennräder teilweise nur noch mit Scheibenbremse zu geben. Hat die gute, alte Felgenbremse ausgedient? Und wird es bald gar keine Rennräder mit Felgenbremse mehr geben? Die ROADBIKE-Redakteure diskutieren über das Für und Wider der beiden Bremssysteme.

Die Anfängerfehler der Redakteure

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die ROADBIKE-Redakteure Sebastian, Christian und Moritz blicken zurück auf ihre ersten Geh- und Stehversuche mit dem Rennrad und geben TIpps, welche Fehler man als Anfänger (und auch als alter Hase!) vermeiden sollte.

Über diesen Podcast

Faszination Rennrad, das ist immer auch die Faszination der Geschwindigkeit, die wir aus eigener Kraft erreichen können. Ein Gefühl fast wie fliegen. Über diese Faszination sprechen wir im ROADBIKE-Podcast und über alles, was dazu gehört: über Trends bei Technik und Equipment, über Training und Wettkampf, über Traum-Pässe und -Strecken und nicht zuletzt über und mit den Protagonisten der Rennradszene.

von und mit ROADBIKE Magazin

Abonnieren

Follow us