Der ROADBIKE-Stammtisch
Die ROADBIKE-Redakteure beziehen Stellung zu den wichtigen und weniger wichtigen Themen des Radsports.
Die ROADBIKE-Redakteure beziehen Stellung zu den wichtigen und weniger wichtigen Themen des Radsports.
Urlaub ist in Corona-Zeiten nur eingeschränkt möglich. Aber auch in Deutschland gibt es genug lohne Ziele für einen Rennradurlaub. Die RB-Redakteure sprechen über die besten Rennrad-Hotspots im Norden, Süden, Osten, Westen der Republik und geben Tipps zum Verreisen mit dem Rennrad.
Die ROADBIKE-Redakteure geben Tipps für den ersten (oder zweiten, dritten) Rennradkauf. Wie viel Geld darf es kosten? Was ist mit gebrauchten Rennrädern? Welches Zubehör brauche ich als Anfänger?
Die ROADBIKE-Redakteure streiten über die Frage, welcher Schaltungshersteller der Beste ist.
Denis Biró ist Rennradfahrer, jung, gesund, ohne Vorerkrankungen - und machte eine Covid-19-Erkrankung durch, die ihn erkennen ließ: "Dieses Virus ist kein Spaß!" Paul Schmidt-Hellinger ist Internist und arbeitet auf einer Intensivstation der Berliner Charité. Er ergänzt Birós Erfahrungsbericht mit dem medizinischen Hintergrund zu Sars-CoV2 und Covid-19 und gibt Tipps für Rennradfahren in Corona-Zeiten.
Hat Stahl schon lange ausgedient? Ist Carbon nur Plastikschrott? Und warum sind Titan-Rahmen immer grau? Die ROADBIKE-Redakteure sprechen mit wenig Fachwissen und viel Meinung über ihre Vorlieben beim Material für Rennradrahmen.
Ist Rennradfahren ein gefährlicher Sport? Die ROADBIKE-Redakteure Moritz, Christian und Franjo sprechen über Sicherheit im Straßenverkehr, den Rausch der Geschwindigkeit und die Vorteile des Rennradfahrens im Wald.
"Das Abenteuer beginnt, wo die Straße endet." Mit dem Motto startet das neue ROADBIKE Sonderheft GRAVELBIKE. Neben Tests, Neuheiten und Technik-Details stehen interessante Typen im Mittelpunkt, die Teil dieser Szene sind oder sie maßgeblich geprägt haben. Im Podcast sprechen die beiden GRAVELBIKE-Autoren Felix Böhlken und Felix Krakow mit ROADBIKE-Redakteur Sebastian Hohlbaum über das neue Heft und die Geschichten, die darin stehen.
Kein Vereinstraining, keine RTFs und kein Espresso nach der Tour - wie in allen Teilen des Alltags macht sich auch die Corona-Krise auch im Rennrad-Alltag bemerkbar. Die ROADBIKE-Redakteure sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen und geben Tipps, wie man trotz Corona, Kontaktverbot und Kurzarbeit effektiv trainieren, oder einfach nur Spaß beim Rennradfahren haben kann.
RB-Redakteur Christian findet Lenkerbandwickeln meditativ, aber verliert die Geduld bei den Außenzughüllen, die bei ihm tendenziell zu kurz werden. Und Sebastian ist schon das ein oder andere Mal an der Einstellung des Umwerfers verzweifelt. Die ROADBIKE-Redakteure berichten von Schrauber-Fiaskos und geben Tipps, wie man auch als Werkstatt-Neuling einen Erfolg feiern kann.